Virtuelle Führung

Virtuelle Teams erfolgreich anzuleiten, bringt besondere Herausforderungen mit sich. Man läuft sich zum Beispiel nicht mehr einfach über den Weg und kommt spontan ins Gespräch. Stattdessen müssen solche Gespräche aktiv gesucht und bewusst gepflegt werden.
Ohne den regelmäßigen persönlichen Austausch braucht es bewusste Führung – mit klarer Orientierung, aber auch einem besonderen Fokus auf zwischenmenschliche Aspekte.

Als Führungskraft hast du eine zentrale Rolle: Du sorgst dafür, dass dein Team motiviert bleibt, sich weiterentwickeln kann und in einem vertrauensvollen Umfeld arbeitet. Doch was bedeutet das konkret?

Ein Anhaltspunkt können Reflexionsfragen sein, die dir zeigen, welche Aspekte bei virtueller Führung wichtig sind. Nimm dir doch einen Moment Zeit und reflektiere deine eigene Führungspraxis anhand dieser Fragen:

Fragst du regelmäßig nach dem Wohlbefinden deiner Teammitglieder?
Gerade in virtuellen Teams ist es wichtig, ein Gespür für die Stimmung im Team zu haben. Durch die Kamera und das Mikrofon gehen leicht die feinen Nuancen in der Kommunikation verloren und es ist umso schwieriger, wirklich zu erkennen, wie es deinen Teammitgliedern geht.

Wie drückst du Wertschätzung aus?
Wertschätzung steigert die Motivation – ein ehrliches Lob kann viel bewirken. Und dabei geht Wertschätzung weit über ein Lob hinaus: wir zeigen sie in vielen Kleinigkeiten, in unserer Sprache und auch darin, wie viel Zeit wir uns füreinander nehmen.

Wie verbindlich sind deine Zusagen?
Vertrauen entsteht, wenn Vereinbarungen eingehalten werden und auf deine Worte Verlass ist. Auch in virtueller Teamarbeit können wir ein hohes Maß an Vertrauen aufbauen. Genau das brauchen wir auch, wenn Kontrolle nicht mehr der Weg ist, wie wir zu guten Ergebnissen kommen. Vertrauen braucht eine ganze Weile, um es aufzubauen, aber es ist umso schneller zerstört. Deswegen ist es so wichtig, dass wir uns an unsere Versprechen halten.

Beziehst du dein Team aktiv in Entscheidungen ein?
Zusammenarbeit auf Augenhöhe stärkt das Verantwortungsbewusstsein und die Identifikation mit der Arbeit. Wenn du das von deinen Teammitgliedern möchtest, führt also kein Weg daran vorbei, ihnen auch selbst Vertrauen zu schenken und Verantwortung abzugeben.

Haben deine Mitarbeitenden genug Freiraum, um selbstständig zu agieren?
Dazu gehören klare Entscheidungsbefugnisse und die Freiheit, innerhalb ihres Kompetenzbereichs selbstständig zu handeln. Denn große Aufgaben erfordern auch entsprechend große Kontrolle bei deinen Teammitgliedern, um die Aufgaben bewältigen zu können. 

Vermittelst du aktiv die Unternehmenskultur?

Wenn du Werte und Erwartungen klar kommunizierst, entsteht die Basis für ein gemeinsames Verständnis. Bleibt zu viel offen und euer Leitbild ist eine Sammlung aller einzelnen Werte anstatt eurer gemeinsam geteilten Werte, dann gibt es wenig, was euch im Kern verbindet. Ein Beispiel: Offenheit und Transparenz könnten Teil eurer Unternehmenskultur sein. Wenn ein Teammitglied eine Deadline verpasst, geht ihr nicht in Schuldzuweisungen, sondern sucht gemeinsam nach Lösungen.

Gute virtuelle Führung passiert nicht nebenbei. Sie erfordert bewusste Entscheidungen und gezielte Maßnahmen. Nimm dir regelmäßig Zeit für die Reflexion – deine Teammitglieder werden es dir danken!
Wenn du tiefer einsteigen möchtest, schau dir mal das Tool E-Leadership im Kompass - Zeit & Vertrauen an.

Der Artikel basiert auf meinen Erkenntnissen aus dem Projekt vLead. zu dem ihr auch auf den Seiten des Instituts für Arbeit und Personal weitere Informationen und Publikationen findet.

Mobirise

Deine Investition in motivierte und zufriedene Mitarbeitende

Mobirise Website Builder

Organisations-
entwicklung

Mobirise Website Builder

Training

Mobirise Website Builder
Bis bald!

Ich hoffe, ich konnte dir einen ersten Eindruck über mich und meine Arbeitsweise vermitteln. Wenn Du noch Fragen hast, schreibe mir eine Mail oder ruf mich gerne an. Ich freue mich sehr darauf, dich kennenzulernen.

rebekka.mander@newmindconsulting.de

+49 15679 586743

Vernetze dich mit mir auf LinkedIn